Rechtlicher Schutz für alle Lebenslagen

Rechtsschutz - VersicherungIhr Wegweiser zu sicherem Rechtsbeistand

Schützen Sie sich vor hohen Kosten bei Rechtsstreitigkeiten. Ob Arbeit, Verkehr, Mietrecht oder Behörden - wir finden den passenden Rechtsschutz für Sie in Gründau, Gelnhausen und Hanau.

5 Mio. €
Empfohlene Deckung
0€
Beratungskosten
200+
Versicherer im Vergleich
24/7
Rechtsberatung

Ihre Rechtsschutz - Versicherung in besten Händen

Professioneller Schutz vor hohen Rechtskosten

Was ist eine Rechtsschutzversicherung?

Ein Rechtsstreit kann schneller kommen, als man denkt. Ob Ärger mit dem Arbeitgeber, Streit mit dem Vermieter, Ärger im Straßenverkehr oder Auseinandersetzungen mit Behörden - die finanziellen Belastungen sind oft erheblich. Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor diesen Kosten und ermöglicht rechtliche Unterstützung, ohne dass die Kosten zu einer unüberschaubaren Last werden.

Schutz vor hohen Anwaltskosten
Übernahme von Gerichtskosten
Über 200 Versicherer im Vergleich

Besonders wichtig für:

Mieter
Mietrechtsschutz bei Streit mit Vermieter
Berufstätige
Arbeitsrechtsschutz bei Kündigungen
Autofahrer
Verkehrsrechtsschutz nach Unfällen
Alle Bürger
Schutz bei Behördenangelegenheiten

Wann lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung?

Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab

Mieter & Verträge

Sie haben regelmäßig Konflikte oder Verträge, z.B. als Mieter. Mietrechtsschutz kann bei Streitigkeiten mit dem Vermieter helfen.

Berufstätige

Sie sind berufstätig und könnten rechtliche Unterstützung bei Arbeitsverträgen, Kündigungen oder ähnlichem benötigen.

Autofahrer

Sie sind viel unterwegs oder oft im Straßenverkehr. Verkehrsrechtsschutz kann sich bei Unfällen oder Bußgeldern lohnen.

Behördenangelegenheiten

Behördenangelegenheiten, Steuerfragen oder Sozialleistungsrecht verursachen häufig Streit, den man nicht allein stemmen möchte.

Alltägliche Absicherung

Sie möchten im Alltag rechtlich abgesichert sein, ohne bei jedem Problem tief in die Tasche greifen zu müssen.

Alternative

Wenn Sie kaum Anlässe für rechtliche Auseinandersetzungen haben, können auch Rücklagen ausreichend sein.

Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?

Damit Ihr Rechtsschutz auch wirklich schützt

KriteriumEmpfehlung
VersicherungssummeMindestens 5 Mio. Euro; für manche Gebiete (z.B. außerhalb der EU) genügt ggf. eine niedrigere Summe, z.B. etwa 300.000 Euro.
DeckungsbereichePrüfen Sie, ob Schutz besteht in den Bereichen Privat, Verkehr, Beruf und Wohnen. Manche Tarife kombinieren diese.
Rechtsschutz bei Vertrags-, Verwaltungs- und SachenrechtVertragsrecht, Mietverträge, Kaufverträge etc. sollten abgedeckt sein.
Beratungs- und MediationsleistungenAuch außergerichtliche Beratung oder Vermittlung können helfen - prüfen Sie, ob und wieviel dafür gezahlt wird.
SelbstbeteiligungEine moderate Selbstbeteiligung (z.B. bis etwa 250 Euro) kann den Beitrag senken - aber nur wenn sie vertretbar ist.
Personenkreis / FamilienvertragWer ist mitversichert (z.B. Ehepartner, Kinder)? Achten Sie darauf, dass alle relevanten Personen abgedeckt sind.
Geltungsbereich & WartezeitenSchutz auch im Ausland? Wie lange muss man warten, bis Leistungen greifen? Ausnahme: z.B. beim Verkehrsrecht nach einem Unfall beginnt oft sofortiger Schutz.

Was wird typischerweise NICHT versichert?

Auch bei guten Tarifen gibt es Ausschlüsse oder Grenzen

Vorherige Streitigkeiten: Streitigkeiten, die schon vor Vertragsabschluss bestanden.

Vorsatzdelikte: Strafrechtliche Fälle bei Vorsatz oder Verbrechen mit schwerer Strafe, oft nicht versichert.

Spekulative Anlagen: Risikoreiche oder spekulative Kapitalanlagen, Wetten oder Spielverträge.

Interne Streitigkeiten: Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Personen, die beide in derselben Rechtsschutzversicherung versichert sind (z.B. Ehepartner).

Wartezeit: Bei manchen Leistungen gilt eine Wartezeit - außer beim Verkehrsrecht, wo sofortiger Schutz nach einem Unfall oft gilt.

Welche Kosten kann eine Rechtsschutzversicherung übernehmen?

Anwaltskosten

Honorare für Anwalt oder Rechtsberatung werden vollständig übernommen, sodass Sie sich professionelle Unterstützung leisten können.

Gerichtskosten

Wenn der Fall vor Gericht geht, werden die anfallenden Gerichtskosten von der Versicherung getragen.

Mediation

Kosten für außergerichtliche Einigungen oder Mediation werden übernommen, um Streitigkeiten schnell zu lösen.

Dokumentenprüfung

In manchen Fällen auch Kosten für Dokumentenprüfungen und rechtliche Beratung vor einem Streitfall.

Wichtig: Die genauen Bedingungen hängen vom gewählten Tarif ab - wie hoch die Selbstbeteiligung ist, in welchen Fällen und bis zu welcher Höhe Leistungen erbracht werden.

Rechtsschutz - Versicherung: Pro & Contra

Eine ehrliche Bewertung aller Aspekte

Vorteile
Finanzielle Sicherheit: Deckt Anwalts- und Gerichtskosten, die schnell mehrere tausend Euro erreichen können
Niedrigere Hemmschwelle: Viele Menschen trauen sich eher, ihr Recht einzufordern
Breites Einsatzfeld: Je nach Tarif Schutz in wichtigen Lebensbereichen (Beruf, Mietrecht, Verkehr)
Schneller Zugang zu Anwälten: Oft gibt es Hotlines oder empfohlene Kanzleien mit Sofortberatung
Außergerichtliche Lösungen: Manche Versicherer übernehmen auch Mediation
Familienabsicherung: Ehepartner und Kinder können oft ohne großen Aufpreis mitversichert werden
Auslandsschutz: Viele Policen bieten auch rechtliche Unterstützung bei Problemen im Ausland
Nachteile
Monatliche Kosten: Beiträge liegen meist zwischen 15-30 Euro, je nach Umfang und Selbstbeteiligung
Wartezeit: Viele Leistungen greifen erst nach 3 Monaten Vertragslaufzeit (Ausnahme: Verkehrsrecht)
Einschränkungen: Nicht alle Rechtsbereiche sind versichert (z.B. Familienrecht, Erbrecht oft ausgeschlossen)
Selbstbeteiligung: Manche Tarife verlangen 150-300 Euro pro Fall
Kein Rundum-Schutz: Alte oder schon bestehende Streitigkeiten sind nicht abgedeckt
Vertragsdschungel: Unterschiede zwischen Anbietern können groß sein - ohne Vergleich besteht Risiko für Lücken

Häufige Fragen zur Rechtsschutz - Versicherung

Antworten auf die wichtigsten Fragen

So finden wir Ihre optimale Rechtsschutz - Versicherung

Schritt für Schritt zum besten Schutz

1

Bedarfsanalyse

Ermittlung Ihrer Lebenssituation und der benötigten Deckungsbereiche

2

Marktvergleich

Vergleich von über 200 Versicherern für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

3

Individuelle Beratung

Auswahl der passenden Tarife und sinnvollen Zusatzbausteine

4

Laufende Betreuung

Unterstützung bei Vertragsänderungen und im Rechtsstreitfall

Unser Fazit zur Rechtsschutz - Versicherung

Eine Rechtsschutzversicherung ist kein Luxus, sondern kann eine sehr sinnvolle Absicherung gegen teure und unerwartete Rechtsfälle sein - insbesondere, wenn Sie in vielen Bereichen aktiv sind und sich rechtlich beraten oder vertreten müssen.

Entscheidend sind ein Tarif, der zu Ihren Lebensumständen passt, transparente Bedingungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Sie unsicher sind, vergleichen Sie Angebote sorgfältig - so finden Sie den Rechtsschutz, der wirklich zu Ihnen passt.

Bereit für optimalen Rechtsschutz?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Bedarf ermitteln und die beste Rechtsschutzversicherung für Sie finden. Kostenlose Beratung und unverbindlicher Vergleich inklusive.

✓ Kostenlose Beratung ✓ Über 200 Versicherer ✓ Individuelle Tarifgestaltung