Wohngebäude - VersicherungRundumschutz für Immobilieneigentümer
Die zentrale Absicherung für Haus- und Wohnungseigentümer. Schutz vor Feuer, Wasser, Sturm und optional Elementarschäden. Über 100 Versicherer im Vergleich.
Was ist die Wohngebäude- Versicherung?
Die zentrale Absicherung für Ihr größtes Investment
Schutz für Ihr Eigenheim
Die Wohngebäudeversicherung ist eine Kombination aus Feuer-, Leitungswasser- und Sturmversicherung in einem Vertrag. Sie schützt Gebäude und deren feste Bestandteile vor den häufigsten Risiken und kann durch Elementarschadenschutz erweitert werden.
Besonders wichtig für:
Was ist versichert?
Umfassender Schutz für Ihr Eigentum
Besonderheit für Neubauten
Kostenfreie Feuerrohbauversicherung während der Bauphase, die automatisch in die Wohngebäudeversicherung übergeht, sobald Sie das Gebäude beziehen.
Gegen welche Risiken sind Sie geschützt?
Umfassender Schutz vor den häufigsten Gefahren
• Brand und Explosion
• Blitzschlag und Überspannung
• Anprall von Luftfahrzeugen
• Rauch- und Rußschäden
• Rohrbruch und Leckagen
• Frostschäden an Leitungen
• Schäden an Heizungsanlagen
• Aquarium- und Wasserbettschäden
• Sturmschäden ab Windstärke 8
• Hagelschäden
• Schäden durch umstürzende Bäume
• Folgeschäden durch Regen
Optional: Elementarschadenschutz
Überschwemmung
Hochwasser und Starkregen
Erdrutsch
Erdfall und Erdsenkung
Schneedruck
Lawinen und Schneelast
Erdbeben
Vulkanausbruch
Beitragsberechnung und Versicherungssumme
Individuelle Kalkulation für optimalen Schutz
• Wohnfläche oder Neubauwert
• Regionale Besonderheiten (Hochwassergefahr)
• Bauart und Baujahr
• Gewählte Deckungssumme
• Selbstbeteiligung
• Wertmaßstab "Versicherungssumme 1914"
• Aktueller Neubauwert
• Wohnflächenberechnung
• Unterversicherungsverzicht wichtig
• Regelmäßige Anpassung empfohlen
Wichtig: Unterversicherung vermeiden
Bei Unterversicherung zahlt die Versicherung nur anteilig. Beispiel: Ist Ihr Haus 400.000€ wert, aber nur mit 200.000€ versichert, erhalten Sie bei einem 100.000€ Schaden nur 50.000€.
Sichert vollen Schadensersatz bis zur vereinbarten Versicherungssumme
Wohngebäude - Versicherung: Pro & Contra
Eine ehrliche Bewertung aller Aspekte
Wichtige Tipps für Eigentümer
So optimieren Sie Ihren Versicherungsschutz
• Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
• Unterversicherungsverzicht vereinbaren
• Bei Modernisierungen Summe erhöhen
• Professionelle Wertermittlung nutzen
• Hochwasserrisiko der Region bewerten
• Starkregen wird immer häufiger
• Elementarschutz oft sinnvolle Ergänzung
• Kosten-Nutzen-Verhältnis prüfen
• Garagen und Carports separat angeben
• Schuppen und Gartenhäuser mitversichern
• Solaranlagen gesondert berücksichtigen
• Regelmäßige Bestandsaufnahme
• Selbstbeteiligung sinnvoll wählen
• Sicherheitsmaßnahmen können Beitrag senken
• Regelmäßiger Marktvergleich
• Kombinationsrabatte nutzen
Häufig gestellte Fragen zur Wohngebäudeversicherung
Die wichtigsten Antworten auf einen Blick
Unser Fazit zur Wohngebäude - Versicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist die zentrale Absicherung für Haus- und Wohnungseigentümer. Sie schützt vor den häufigsten Risiken wie Feuer, Wasser und Sturm.
Besonders wichtig ist eine richtige Versicherungssumme mit Unterversicherungsverzicht, um im Schadenfall vollen Ersatz zu erhalten. Der Elementarschadenschutz wird aufgrund des Klimawandels immer wichtiger.
Mit über 100 Versicherern im Vergleich finden wir die maßgeschneiderte Lösung für Ihr größtes Investment.
Schützen Sie Ihr Eigenheim optimal
Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Wohngebäudeversicherung für Ihre Immobilie finden. Marktvergleich mit über 100 Versicherern und individuelle Beratung inklusive.